top of page

Datenschutzerklärung

Wir nehmen Datenschutz ernst

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges

Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP

Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie

bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die

technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine

personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.

Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung

auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres

Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte

erfolgt nicht.

Verantwortlicher:

Ziel Terminal GmbH

Dahlingstraße 200

47229 Duisburg

Deutschland

E-Mail: Volker.pohlmann@zielterminal.com

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse

und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere

Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie

weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.

Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn

wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem

speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind

um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren

Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten

verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere

kommerziellen Ziele zu verfolgen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien)

werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der

Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen

Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von

(vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der

Beantwortung der Anfragen.

 

2

 

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen).

  • Betroffene Personen: Kommunikationspartner.

  • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.

  • Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO).

Automatisch gespeicherte Daten

Server-Log-Dateien 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-

Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung

  • Name der angeforderten Datei

  • Seite, von der aus die Datei angefordert wurde

  • Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)

  • verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem

  • vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners

  • übertragene Datenmenge

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die

Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an

der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.   

Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf

unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne

Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die

Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr

möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die

Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder

eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf

Ihrem Rechner keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung

(Session-Cookies) oder permanent (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-

Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf

Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch löscht.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (sog. Third-Party-Cookies)

stammen. Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienste von

Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z.B. Cookies zur Abwicklung von Bezahldiensten).

Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da ohne sie

bestimmte Funktionen der Website nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die

Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu

Werbezwecken eingesetzt werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung

bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur

Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind

 

3

 

(notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine

andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an

der Speicherung notwendiger Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung

seiner Dienste. Soweit eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren

Wiedererkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf

Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDSG); die Einwilligung

kann jederzeit widerrufen werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und

Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell

ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche

Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung

entnehmen.

WIX

Wir hosten unsere Website bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel

(nachfolgend „WIX“).

WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen,

werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der

Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die

für die Darstellung der

Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert

werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX:

https://de.wix.com/about/privacy.

Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die

Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO

gestützt. Details finden Sie hier:

https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users .

Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein

berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine

entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage

von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von

Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im

Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter

geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der

gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach

unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 Unsere Onlinepräsenz auf LinkedIn

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen

Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der

oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch

erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt

 

4

 

werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der

Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall

Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch

den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen

Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten

verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen,

können Sie sich an uns wenden.

LinkedIn ist ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland

(„LinkedIn“). Die von LinkedIn automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer

Online-Präsenz auf LinkedIn werden in der Regel an einen Server der LinkedIn Corporation, 1000 W.

Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA übertragen und dort gespeichert.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die die

Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat:

USA.

Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die Drittlandsübermittlung, soweit

der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine Zertifizierung liegt vor.

 

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde,

verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur

Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich

zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder

handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall

dieser Gründe

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen.

Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen

erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im

Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B.

Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit.

f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe

erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden

nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer

gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Sicherheit

Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre

personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu

schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen

Datenschutzgesetze verpflichtet.

Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt,

bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden

können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess

und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen

die aktuelle Version vorliegt.

 

5

 

Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der

Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein

Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des

Datenschutzrechts.

Recht auf Auskunft:

Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung:

Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren

Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.

Recht auf Löschung:

Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten

oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte

beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall

von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.

Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend

und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche

Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn

- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die

Richtigkeit der Daten zu überprüfen.

- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und

stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,

- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch

zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder

- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit:

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem

strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese

Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern

- wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung

oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und

- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen

anderen Verantwortlichen verlangen.

Widerspruchsrecht:

Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese

Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen

gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können

zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und

Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder

Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung

können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

 

6

 

Beschwerderecht:

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches

Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären

zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige

Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.

Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich

bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur

Bestätigung Ihrer Identität anfordern.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer

Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuelle Version vorliegt.

Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese

auf unserer Website bekannt.

Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:

Herrn Nico Becker

Projekt 29 GmbH & Co. KG

Ostengasse 14

93047 Regensburg

Tel.:  0941 2986930

Fax:  0941 29869316

E-Mail: anfragen@projekt29.de

Internet: www.projekt29.de

bottom of page